Black Dyke Band » Biografie, Fotos und Konzerte der Brass Band

Black Dyke Band

Brass Band

Die im Yorkshire-Dorf Queensbury beheimatete Black Dyke Band nimmt weltweit eine Spitzenstellung in der Brass-Band-Szene ein. Kritiker halten zu Recht fest, dass sie in der Geschichte der Brass Bands «einmalig dasteht». Obwohl sie ihre Wurzeln bis ins Jahr 1816 als Brass and Reed Band zurückverfolgt, gilt offiziell das Jahr 1855 als Gründungsjahr – damals unter dem Namen Black Dyke Mills Band, benannt nach der von John Foster and Sons geführten Firma, die das Ensemble sponserte.

Die eindrückliche Geschichte der Band, eindrücklich dokumentiert im Buch 150 Golden Years (1855–2005) des verstorbenen Dirigenten Dr. Roy Newsome, zeugt von einer Formation, die die britische Wettbewerbslandschaft seit jeher geprägt und dominiert hat.

Auch heute ruht sich die Black Dyke Band nicht auf ihren Lorbeeren aus. Unter der musikalischen Leitung von Prof. Nicholas Childs, der das Amt im Herbst 2000 übernahm, feierte die Band zahlreiche bedeutende Erfolge. So wurde sie 2015 zum 13. Mal Europameister. Obwohl sie nicht jährlich an allen Wettbewerben teilnimmt, gewann sie 2014 zum 30. Mal den prestigeträchtigen British Open Titel in der Symphony Hall in Birmingham. Insgesamt wurde sie 24 Mal nationaler Meister Grossbritanniens, zuletzt im Oktober 2023, und war 2014 Doppelmeister. Bei den English National Championships errang sie 2009, 2011, 2012 und 2013 den Titel. Im März 2025 holte die Band zum fünften Mal in Folge den Sieg bei den Yorkshire Regional Championships.

Mit über 374 Aufnahmen gilt die Black Dyke Band als die weltweit meistaufgenommene Brass Band – und die Zahl steigt kontinuierlich. Unter der Leitung von Prof. Childs wurden viele dieser Aufnahmen von der Fachpresse als «CD des Jahres» ausgezeichnet. Ein Zeichen für den hohen künstlerischen Ruf war die Einladung zu den BBC Proms 2007 in der Royal Albert Hall in London. Die Band tritt regelmässig in den grossen Konzertsälen der Welt auf – von New York bis Tokio – und zählt zu den aktivsten und produktivsten Brass Bands Grossbritanniens.

Im Jahr 2006 gründete die Black Dyke Band unter der Leitung von Prof. Nicholas Childs die Yorkshire Youth Brass Band, unterstützt von erfahrenen Bandmitgliedern. Diese Initiative verfolgt das Ziel, junge Talente zwischen 11 und 21 Jahren zu fördern und sie zu motivieren, ihr Potenzial als Musiker:innen, Komponist:innen und engagierte Persönlichkeiten zu entfalten – parallel zu ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung.

Das Logo der Band – ein Hirschkopf – und das lateinische Motto «Act justly and fear nothing» («Handle gerecht und fürchte nichts») stammen aus dem Wappen, das John Foster, dem Gründer der Band, 1857 verliehen wurde.

Juni 2025

Black Dyke Band: Brass-Musik aus Manchester in Luzern | © Obrasso Concerts
Openairkonzert «WBFL OnAir» | © World Band Festival Luzern
Sa
20
Sep 2025
14:00
KKL Luzern, Europaplatz

Openairkonzert «WBFL OnAir»

Black Dyke Band
Gasterländer Blasmusikanten
Live Band SBB
Kadettenmusik der Stadt Zug KMZ & 
Jugendblasorchester Cham Hünenberg BloCH
Swiss Dixie Jazzer

Roman Portmann & Christian Klemm, SRF Musikwelle, Moderation

Black Dyke Band
Gasterländer Blasmusikanten
Live Band SBB
Kadettenmusik der Stadt Zug KMZ & Jugendblasorchester Cham Hünenberg BloCH
Swiss Dixie Jazzer
Brass-Gala | © Obrasso Concerts
Sa
20
Sep 2025
20:00
KKL Luzern, Konzertsaal

Brass-Gala

Black Dyke Band
Dr. Nicholas J. Childs, Dirigent
David Childs, Euphonium
Kilian Rosenberg, ​Moderation

Black Dyke Band
Dr. Nicholas J. Childs, Dirigent
Cover des Saisonprogramm 2025/26 von Obrasso Concerts | © Obrasso Concerts

Bewertungen

2 Bewertungen (Ø 5)

Konzertbesucher aus Lohn am 21. Oktober 2018

Konzertbesucher aus Solothurn am 30. Oktober 2017