Kammerphilharmonie Graubünden (Kammerorchester) » Biografie, Fotos und Konzerte

Kammerphilharmonie Graubünden

Kammerorchester

Seit 1989 begeistert die Kammerphilharmonie Graubünden ihr Publikum nicht nur im eigenen Kanton, sondern bis weit über dessen Grenzen hinaus und spielt pro Saison zwischen 50 und 60 Konzerte – egal ob in der Stadt oder auf dem Land, in Konzertsälen, auf Dorfplätzen, in Kirchen oder sogar Tanzlokalen. Zu den Highlights gehören – neben Sinfonie- und Kammermusikkonzerten – Projekte wie die «Festspiele im Schloss» in Haldenstein oder das Festival «tuns contemporans», bei dem vor allem Neue Musik aus Graubünden und der Schweiz (ur)aufgeführt wird.

Eine Erfolgsgeschichte sind zudem die Vermittlungskonzerte wie zum Beispiel das Familienkonzert «Der Orchesterclown», das «Side-by-Side-Musizieren» von Profis und Laien oder die erst kürzlich ins Leben gerufene Chorwoche Chur. Abgerundet werden die Tätigkeiten durch jährliche Tourneen im Sommer und Winter sowie die äusserst beliebte Filmmusiktournee und verschiedene Crossover-Programme. Seit 2016 wird die Kammerphilharmonie vom Schweizer Dirigenten Philippe Bach geleitet.

Juli 2025

Kammerphilharmonie Graubünden: Seit 30 Jahren beheimatet Graubünden ein Berufsorchester
Der Orchesterclown – Familienkonzert
So
28
Sep 2025
15:00
KKL Luzern, Luzerner Saal

Der Orchesterclown – Familienkonzert

Kammerphilharmonie Graubünden
Kurt Bucher alias Jeanloup der Clown
Stephan Hodel alias Etienne der Dirigent
Dan Wiener, Dramaturgie & Regie

Kammerphilharmonie Graubünden
Stephan Hodel, Komposition & Leitung
Dan Wiener, Dramaturgie und Regie
Kurt Bucher, Clown Jeanloup
Cover des Saisonprogramm 2025/26 von Obrasso Concerts | © Obrasso Concerts