Stephan Hodel wurde in Grosswangen (LU) geboren und ist dort aufgewachsen. Nach dem Abschluss des Primarlehrerseminars absolvierte er Studien in Schulmusik und Dirigieren an der damaligen Akademie für Schul- und Kirchenmusik sowie am Konservatorium Luzern (heute Hochschule Luzern – Musik). Seine musikalische Ausbildung führte ihn weiter ans renommierte Berklee College of Music in Boston und ans Royal College of Music in London, wo er unter anderem bei Joseph Horovitz studierte.
Hodel lebte und arbeitete über zwölf Jahre in London, bevor er 2018 in die Schweiz zurückkehrte. Seine künstlerische Laufbahn ist geprägt von stilistischer Offenheit und Neugier: Aufgewachsen mit Einflüssen aus Volksmusik, Blasmusik, Jazz und Kirchenmusik, fand er seinen Weg auch in Genres wie Hip-Hop und zeitgenössische Klassik. Diese Offenheit spiegelt sich in seiner Musik wider, die bewusst stilistische Grenzen überschreitet.
Seine Werke wurden unter anderem vom Royal Philharmonic Orchestra, den Festival Strings Lucerne, dem Symphonieorchester der Volksoper Wien und dem English National Ballet aufgeführt. Er arbeitet mit internationalen Solist:innen wie Elisa Netzer, Katerina Mina, Tobias Lang, Dimitri Ashkenazy und Giuliano Sommerhalder zusammen. Daneben ist er immer wieder Teil interdisziplinärer und genreübergreifender Projekte – etwa mit dem Rapper Greis, der Rockband Dada Ante Portas oder dem 21st Century Symphony Orchestra. Eine seiner Arbeiten wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.
In jüngerer Zeit ist Hodel auch im asiatischen Raum aktiv. Seine Musik wurde u.a. in der Beijing Concert Hall aufgeführt, und gemeinsam mit der West End Philharmonics entstanden interaktive Kinderkonzerte wie Drumming with Kubbe oder Robin, ein kleiner Seehund räumt auf. Mit dem Familienkonzert Jeanloup & Etienne, in dem er auch als Dirigent und Schauspieler auftritt, erweitert er seine Arbeit um die Bühne.
Stephan Hodel lebt als freischaffender Komponist in Bern und unterrichtet Orchestration an der Hochschule der Künste Bern (HKB).
Juli 2025