Vienna Brass Connection präsentiert "Out of Darkness" | © Obrasso Concerts

Brass Explosion


Mi. 24. September 2025, 19:30

KKL Luzern, Konzertsaal

CHF 989286786945

Künstler


Brass Explosion mit der Vienna Brass Connection im KKL Luzern

Out Of Darkness – so lautet der Titel des aktuellen Programms der Vienna Brass Connection.

Das Ensemble vereint herausragende Musiker aus den renommiertesten Orchestern und Ensembles, darunter die Wiener Philharmoniker, die Wiener Staatsoper, die Wiener Symphoniker, die Wiener Volksoper, das Radio-Symphonieorchester Wien, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Mozarteumorchester Salzburg, die Grazer Philharmoniker, das WDR Sinfonieorchester Köln und die Bayerische Staatsoper. In dieser einzigartigen Besetzung wird das Ensemble nun erstmals im KKL Luzern zu erleben sein.

Das Programm reicht von der energiegeladenen Filmmusik von Mission Impossible bis hin zu ergreifenden Opernmelodien aus Puccinis Turandot – ein lebendiges Wechselspiel der Klangwelten. Auch zeitlose Klassiker von Billy Joel und majestätische Klänge von Bruckner und Strauss sind Teil dieses aussergewöhnlichen Abends.

Konzertdauer: ca. 135 Minuten (inkl. Pause)


Exklusives Kurzinterview mit der Vienna Brass Connection

Das World Band Festival Luzern wird 26. Diesen Erfolg haben wir auch den mitwirkenden Künstler:innen, zu verdanken, die grosses Engagement leisten, um da zu stehen, wo sie heute sind. Das hat uns dazu bewogen, bei den Künstlern selbst nachzufragen, wie es kam, dass wir heute hier sind. Johannes Kafka, Dirigent der Vienna Brass Connection, hat uns dazu im exklusiven Kurzinterview folgende Fragen beantwortet:

WBFL: Wie habt Ihr euch ursprünglich zur Vienna Brass Connection zusammengefunden? 

Johannes Kafka: Die Vienna Brass Connection ist aus der Idee heraus entstanden, musikalisch auf höchstem Niveau zusammenzuarbeiten – abseits des regulären Orchesterbetriebs, aber mit Kollegen, die sich nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich schätzen. Viele von uns kannten einander bereits aus dem Studium oder aus gemeinsamen Projekten. Es war Manuel Huber, Solohornist der Wiener Philharmoniker, der 2011 den Impuls zur Gründung gegeben hat. Daraus hat sich eine feste Formation entwickelt, in der sich Freundschaft, Professionalität und Spielfreude verbinden.

WBFL: Die Mitglieder der Vienna Brass Connection sind in den verschiedensten Top-Orchestern und Ensembles engagiert und beruflich weit verstreut. Wie schafft ihr es, euch für eure gemeinsamen Projekte zusammenzufinden? 

Johannes Kafka: Das ist tatsächlich eine logistische Herausforderung – aber es zeigt auch, wie wichtig uns die Vienna Brass Connection ist. Wir planen unsere Projekte mit sehr viel Vorlauf, teilweise über ein Jahr im Voraus. Jeder bringt viel Engagement und Flexibilität mit, um Probenphasen und Konzerte möglich zu machen. Die gemeinsame Zeit ist dann sehr konzentriert, aber auch extrem inspirierend. Es herrscht eine besondere Energie, wenn alle für ein Ziel zusammenkommen, das über den Alltag hinausgeht.

WBFL: Was hat die Vienna Brass Connection zum aktuellen Programm «Out of Darkness» inspiriert? 

Johannes Kafka: «Out of Darkness» ist ein Programm, das sich mit dem Licht beschäftigt, das aus der Dunkelheit entsteht – musikalisch, aber auch emotional. Die Idee entstand in einer Zeit, in der uns die Auswirkungen der Pandemie noch spürbar beschäftigt haben. Wir wollten ein Programm schaffen, das Hoffnung und Kraft vermittelt, das aber auch die dunkleren Töne nicht ausklammert. Die Stücke, die wir ausgewählt haben – teils Originalkompositionen, teils spezielle Arrangements – spiegeln diese Spannung wider und zeigen, wie viel Ausdruckskraft und Tiefe im Blechbläserklang stecken kann.

WBFL: Was macht es für euch besonders, am World Band Festival Luzern zu spielen? 

Johannes Kafka: Das World Band Festival Luzern ist eine Institution – ein Ort, an dem sich Ensembles aus der ganzen Welt begegnen und gegenseitig inspirieren. In einem Saal wie dem KKL Luzern zu spielen, mit dieser Akustik und Atmosphäre, ist für uns als Ensemble natürlich ein besonderes Highlight. Gleichzeitig ist es eine grosse Ehre, bei einem Festival aufzutreten, das die ganze Bandbreite der Bläsermusik feiert – und ein Publikum erreicht, das neugierig, offen und begeistert ist.

WBFL: Herzlichen Dank Johannes Kafka für das Interview! Wir freuen uns auf euch!


Programm

Michael Giacchino
Star Trek – Into Darkness
Anton Bruckner
Adagio aus der 7. Sinfonie
Stephen Melillo
In A Cause Called Glorious!
Peter Gabriel
The Book Of Love
Lalo Schifrin, Giaccomo Puccini
mission@turan.imp
Billy Joel
And So It Goes
Anton Bruckner
Finale aus der 8. Sinfonie
Richard Strauss
Finale aus der Oper Der Rosenkavalier
Hamid Medjebeur
Blue Connection
John Williams
Williams, aba Gold
Leonhard Paul
Gruss aus der Hölle – Wien isst Wien


Programmänderungen vorbehalten

Konzertpartner
Raiffeisen
 
Buffet Group
Cover des Saisonprogramm 2025/26 von Obrasso Concerts | © Obrasso Concerts